ANTWORT
!
Die Antwort auf deine Frage lautet Ja! Ich halte ein Training an vier Tagen für wesentlich effektiver, sowohl für den Muskelaufbau als auch für die Motivation. Dagegen kann ein zweimaliges Ganzkörpertraining pro Woche deinen kompletten Organismus sehr belasten ? insbesondere bei der Verwendung schwerer Gewichte.

Die Trainingsgrundlagen
sind stets einzuhalten
Zudem resultiert diese Strategie allzu oft in zu langen Trainingssitzungen, da man sich für jede Muskelpartie ausreichend aufwärmen muss, was wiederum katabole Prozesse fördert.
Beim Beintraining kannst du die 15 bis 20 Wiederholungen beibehalten. Bei den anderen Muskelgruppen solltest du von den angegebenen acht bis zehn auf acht bis zwölf Wiederholungen gehen. Schaffst du bei einer Übung die zwölfte Wiederholung, kannst du beim nächsten Mal die Gewichte erhöhen. Ansonsten sollte Folgendes gelten:
- 1. schweres und intensives Training bis zum Muskelversagen
- 2. für große Muskelgruppen maximal zehn Sätze
- 3. für kleine Muskelgruppen maximal sechs Sätze
- 4. Trainingszeit maximal 60 Minuten
- 5. Pausenzeit zwischen den Sätzen etwa zwei Minuten
- 6. saubere und kontrollierte Wiederholungen
Als Nächstes muss ein guter Trainingssplit gewählt werden. Dabei ist es sinnvoll, zusammenhängende Muskeln in einer Einheit zu trainieren. In Bezug auf einen DreierSplit wäre das beispielsweise folgende Konstellation:
- Tag 1: Brust, Schulter, Trizeps
- Tag 2: Beine, Waden, Bauch
- Tag 3: Rücken, Bizeps
Bei einem Vierer-Split empfehle ich dir diese Aufteilung:
- Montag: Brust
- Dienstag: Beine, Waden, Bauch
- Mittwoch: Pause oder Cardio
- Donnerstag: Schulter, Trizeps
- Freitag: Rücken, Bizeps
- Samstag: Pause oder Cardio
- Sonntag: Pause oder Cardio

Ein Trainingsplan sollte alle
8 Wochen geändert werden
Das Cardiotraining verbraucht ordentlich Energie. Du solltest es also nicht allzu umfangreich gestalten, da es dir ja primär um den Masseaufbau geht. Zweimal 15 bis 20 Minuten pro Woche und jeweils mit einem Puls von etwa 150 Schlägen pro Minute sollten ausreichen, um dein Herz zu kräftigen und nicht zu viel an Energie für das intensive Gewichtstraining einzubüßen.
Nachfolgend ist mein empfohlener Trainingsplan dargestellt. Zusätzlich zu den Arbeitssätzen kannst du noch einen Pumpsatz anfügen, der bis zu 30 Wiederholungen umfassen kann. Alternativ kannst du diesen Pumpsatz auch als abnehmenden Satz ausführen, um dadurch die Intensität nochmals zu steigern. Die Muskulatur wird noch einmal richtig durchblutet. Das fördert die Erholung, da Abbaustoffe des Stoffwechsels schneller ausgeschieden werden. Und eine schnellere Erholung begünstigt einen schnelleren Muskelaufbau, da der Körper mit den Aufbauprozessen erst beginnt, wenn die Erholungsphase beendet ist.
Ändere den Plan etwa alle acht Wochen. Die Grundübungen solltest du dabei nur durch Grundübungen austauschen. Das Gleiche gilt für die Isolationsübungen. Durch einen Wechsel der Übungen gewährleistest du regelmäßige Reizänderungen; deine Muskulatur wird sich nicht an das Training gewöhnen können und ständig dazu stimuliert, Muskelaufbauprozesse einzuleiten. Denke aber daran, trotz dieser Änderungen nie die von mir genannten Trainingsrichtlinien aufzugeben!
Trainingsplan
Montag: Brust
- Schrägbankdrücken 3 Sätze à 8-12 WH
- Schräg- oder Flachbankdrücken mit Kurzhanteln 2 Sätze à 8-12 WH
- Überzüge 3 Sätze à 8-12 WH
- Kabelzüge über Kreuz 2 Sätze à 8-12 WH
Dienstag: Beine, Waden, Bauch
- Beinpressen 3 Sätze à 15-20 WH
- Beinstrecken 2 Sätze à 15-20 WH
- Beincurls 2 Sätze à 15-20 WH
- Wadenheben stehend 2 Sätze à 15-20 WH
- Wadenheben sitzend 2 Sätze à 15-20 WH
- Crunches 3 Sätze à 15-20 WH
Donnerstag: Schulter, Trizeps
- Frontdrücken 3 Sätze à 8-12 WH
- Nackendrücken 2 Sätze à 8-12 WH
- Seitheben 3 Sätze à 8-12 WH
- reverse Fliegende an der Butterflymaschine 2 Sätze à 8-12 WH
- Trizepsdrücken am Kabel 3 Sätze à 8-12 WH
- einarmiges Trizepsdrücken am Kabel 2 Sätze à 8-12 WH
Freitag: Rücken, Bizeps
- Klimmziehen 3 Sätze à 8-12 WH
- Frontziehen mit Unterhandgriff 2 Sätze à 8-12 WH
- Rudern mit freien Gewichten oder an der Maschine 3 Sätze à 8-12 WH
- einarmiges Rudern am Kabel 2 Sätze à 8-12 WH
- Bizepscurls mit freien Gewichten 3 Sätze à 8-12 WH
- Bizepscurls am Kabel 2 Sätze à 8-12 WH

Schick uns deine Frage!
SCHICK UNS DEINE FRAGE!
Hast auch du Fragen rund ums Bodybuilding, zur Ernährung, zum Training oder zu einem Supplement? Dann schick uns deine Frage per E-Mail an:
info@freynutrition.deDiese wird anschließend in Form einer Kolumne von Andreas Frey persönlich beantwortet und an dieser Stelle veröffentlicht!