ANTWORT
!
In der Tat lassen sich Marketingabteilungen so manches einfallen, um die jeweiligen Produkte an den Mann oder an die Frau zu bringen. Ich rate stets zur Vorsicht, was die Werbung betrifft, und jede Aussage kritisch zu hinterfragen.
Auch wenn es uns die Werbung gerne weiß machen möchte, so ist es schlichtweg nicht möglich, fünf Kilo Muskelmasse in nur sechs Wochen zuzulegen. Tatsächlich sollte man bei einer Gewichtszunahme die 500-Gramm-Grenze pro Woche gar nicht überschreiten ? wobei es sich nicht nur um Muskelmasse, sondern auch um Fett und Wasser handelt. Wer im Laufe eines Jahres fünf bis sechs Kilo reine, fettfreie Muskulatur zunehmen kann, der gehört zu den genetisch gesegneten Sportlern...
Nicht alles, was frei verkauft wird, ist auch unbedenklich und nebenwirkungsfrei.

Man sollte nicht
alles blind einnehmen
Gefährlich sind Produkte, die Substanzen enthalten, die der Gesundheit schaden können. In diesem Fall hat man nicht nur für die Produkte gezahlt, ohne einen Nutzen davon zu haben, sondern geht auch eine zusätzliche Gefahr für den Organismus ein. Nicht alles, was frei verkauft wird, ist auch unbedenklich und nebenwirkungsfrei. Nehmen wir die sogenannten Prohormone als Beispiel: Diese Produkte, die eine Vorstufe des männlichen Hormons Testosteron beinhalten sollten, wurden anfangs frei verkauft, dann aber aufgrund zahlreicher Bedenken vom Markt genommen und verboten. Solche Produkte können ernste Nebenwirkungen wie Akne, Potenzstörungen und Organbelastungen hervorrufen. Doch immer wieder tauchen im freien Handel Produkte auf ? allen voran solche aus den Staaten, die (noch) unzureichend getestet wurden und von denen man deshalb Abstand nehmen sollte.
Man sollte sich auch immer fragen, ob ein bestimmtes Produkt für einen selbst ? und vor allem für den aktuellen Entwicklungsstand ? notwendig ist. Protein- und Kohlenhydrat-Pulver zum Beispiel machen vor allem dann Sinn, wenn man den erhöhten Nährstoffbedarf nicht oder nur unzureichend durch die normale Nahrung decken kann. Um Muskelmasse aufzubauen, benötigt man diese Baustoffe, und oft ist es schwer, sie durch die herkömmliche Ernährung umfassend aufzunehmen. Vor allem, wenn es schnell gehen muss, wie beispielsweise morgens oder direkt nach dem Training, sind Nahrungsergänzungen heutzutage kaum mehr wegzudenken.
Für Anfänger
Bodybuilding-Anfängern kann ich ein
PROTEIN 96 als Mehr-Komponenten-Protein sowie
ein Kohlenhydratprodukt wie MALTO 95 empfehlen. Das Mehr-Komponenten-Protein sollte man ein- bis zweimal am Tag konsumieren ? insbesondere als letzte Mahlzeit vor dem Schlafengehen ist die Einnahme sinnvoll, da der in PROTEIN 96 hohe Caseinanteil die Muskelzellen über mehrere Stunden konstant mit Proteinen versorgt - für die Nachtstunden genau das Richtige.
MALTO 95 sollte man in Verbindung mit einem
hochwertigen Wheyprotein wie TRIPLE WHEY direkt nach dem Training zu sich nehmen, um die entleerten Glykogenspeicher schnellstmöglich wiederaufzufüllen und die Regenerationsphase einzuleiten. Für Anfänger reichen diese drei Produkte vollkommen aus.
Für Fortgeschrittene
Fortgeschrittene Sportler können zusätzlich auf
ANABOLIC BCAA + als hoch dosiertes BCAA-Produkt zurückgreifen oder auch
Creatin Monohydrat verwenden.
durch Creatin werden die ATP-Speicher des Körpers aufgefüllt, was zu einer vermehrten Kraftentfaltung und auf eine längere Sicht betrachtet zu einem Aufbau von neuer Muskelmasse führt; nicht umsonst gehört Creatin zu den wirksamsten aller Nahrungsergänzungen, zu Recht!
Durch die erhöhte Belastung immer schwerer werdender Gewichte stellt
Glutamin die wichtigste Aminosäure für eine verbesserte Regeneration dar. Die Erholungszeiten zwischen den Workouts können sich dadurch deutlich verringern; zusätzlich kann eine Glutamin-Einnahme den Muskelkater reduzieren.
Produkte für Professionals bringen umso mehr, je weiter fortgeschritten (sprich muskulöser/leistungsfähiger) der Athlet ist. Für Anfänger sind diese Produkte nicht/kaum geeignet, da sie schlichtweg noch nicht notwendig sind und ihr Potential nicht annähernd ausgeschöpft werden kann.
L-Carnitin als Fett-Carrier
Für jene, die ihre Fettverbrennung ankurbeln wollen, gibt es auf dem Supplementmarkt diverse L-Carnitin-Produkte.
L-Carnitin fördert jedoch nur dann die Fettverbrennung, wenn man gleichzeitig Cardiotraining absolviert und eine Kalorienreduktion einhält. Zwar wird der Fetttransport durch L-Carnitin begünstigt; ohne ein entsprechendes aerobes Training kann jedoch kein Fett freigesetzt und verbrannt werden.
Auch hier gilt es die Spreu vom Weizen zu trennen, da viele der angebotenen Carnitin-Präparate durch den Einsatz minderwertiger Inhaltsstoffe keinerlei Wirkung entfalten. Wichtig ist es hierbei, ausschließlich Carnitin als Carnipure® zu verwenden, welches von dem Rohstoffproduzenten Lonza hergestellt wird und als weltweit bestes Carnitin gilt.
Fatburner für den Fettabbau
Sogenannte Fatburner können ebenfalls helfen, das gewünschte Idealgewicht zu erreichen. Aber Vorsicht! Besonders empfindliche Personen vertragen diese unter Umständen nicht. Dazu gehören Personen mit einer Schilddrüsenüberfunktion oder mit anhaltenden Depressionen oder auch Frauen in der Schwangerschaft.
Auch hier spielen ein begleitendes Cardiotraining, eine Kalorienreduktion sowie das allgemeine durchhaltevermögen während der Diät eine wichtige Rolle, um letztlich mit Erfolg seine Ziele zu erreichen.
Fatburner und Carnitin-Produkte sollten nie als alleinige Abnehmhilfe angesehen werden, sondern immer mit einer Diät und regelmäßigen sportlichen Aktivitäten kombiniert werden. Erst dann entfalten diese Nahrungsergänzungen ihre volle Wirkung und können den Fettabbau sinnvoll unterstützen!