Aufladephase
Die Aufladephase wird unmittelbar (meist 2-3 Tage bis zu maximaler einer Woche) vor einem Wettkampf durchgeführt und zählt zur unmittelbaren Wettkampfvorbereitung.
Im Rad- und Leichtathletiksport dient die Aufladephase zur maximalen Auffüllung der Glykogenspeicher der Muskulatur, um genügend Energie für den Wettkampf bereitzustellen. Sog. ?Spaghetti-Partys? sind im Radsport sehr beliebt und werden meist am Abend vor dem Wettkampf durchgeführt.
Im Bodybuilding geht der Aufladephase immer die Entladephase vorweg, in welcher in 5-10 Tagen versucht wird, die Glykogenspeicher komplett zu entleeren. Um dies zu bewerkstelligen wird die Kohlenhydratzufuhr teils auf unter 20 g pro Tag gesenkt, bei gleichzeitiger durchführung von intensiven Trainings- und Cardioeinheiten. Direkt im Anschluss erfolgt die Aufladephase mit einem Überangebot an Kohlenhydraten. Die zuerst erfolgte Entladephase soll dem Organismus einen starken (Kohlenhydrat-)Mangel ?vorgaukeln?. Der Stoffwechsel schaltet somit auf (Kohlenhydrat-)Sparen und befördert sämtliche ? während der Aufladephase zugeführten ? Kohlenhydrate in die Muskelglykogenspeicher. Richtig durchgeführt, weist der Athlet am Wettkampftag eine pralle und definierte Muskulatur auf.
copyright © freynutrition.de