Crunches
Zielmuskel ⇒ gesamter Bauch
Bauchtraining verhilft nicht zu einem flachen Bauch
Übungen für die Bauchmuskulatur sind die am häufigsten überschätzten überhaupt. Der Irrglaube, dass ein Bauchtraining die Bauchmuskeln sichtbar macht oder gar Fett lokal verbrennen lässt, ist oft Grund für Studiomitglieder Tag für Tag unzählige Sätze für den Bauch durchzuführen. Dies leider grund- und ergebnislos, denn kein noch so umfangreiches Bauchtraining kann das Sixpack sichtbar machen oder sogar Fett verbrennen. Überschüssiges Körperfett, welches die Bauchmuskeln bedeckt, kann niemals lokal, sondern stets auf den gesamten Körper bezogen und ausschließlich durch zwei Faktoren verbrannt werden:
1. Durch eine negative Energiebilanz und
2. Durch einen erhöhten Kalorienverbrauch (z. B. mittels aerober Trainingseinheiten).
Dadurch treten die Bauchmuskeln zum Vorschein und zeichnen sich mit jedem zusätzlich verlorenen Kilo an Körperfett besser ab. Bauchmuskelübungen haben eines mit allen anderen Übungen gemeinsam: sie schaffen die Grundlage für den Wachstumsreiz. Der Abbau von Körperfett ist durch diese, wie auch durch alle anderen Übungen, nicht möglich.
Bauchmuskeln sind die am häufigsten eingesetzten Hilfsmuskeln
Die Tatsache, dass Bauchmuskeln bei fast jeder Übung mit beansprucht und eingesetzt werden, kann ein zusätzliches Bauchtraining überflüssig machen. Wer bereits von Natur aus über gut ausgebildete und sichtbare Bauchmuskeln verfügt, kann sich das Training dieser getrost schenken, zumal ein zu umfangreiches Bauchtraining auch nachteilig sein kann, wie wir nachfolgend erfahren werden.
Seitliche Crunches
Zielmuskel ⇒ gesamter Bauch / Schwerpunkt seitlicher Bereich
Zu viel Bauchtraining verbreitert die Taille
durch gezielte Übungen wird die Bauchmuskulatur, wie auch sämtliche Muskeln des Körpers, nicht nur stärker, sondern auch größer und dicker. Ist dies bei allen anderen Muskeln des Körpers erwünscht, kann eine ausgeprägte Muskelmasse der seitlichen Bauchmuskeln
(= obliquus externus abdominis) diesen optisch nicht nur besonders hervorstechen lassen, sondern die Taille durch die zusätzliche Masse sichtlich verbreitern. Da zwischen Muskel- und Fettmasse des seitlichen Bauchs optisch nur schwer differenziert werden kann, führen stark muskulös ausgeprägte seitliche Bauchmuskeln, auch bei einem sehr niedrigem Körperfettanteil, zu einer breiten, dicken und fassgleichen Taille. Aufgrund dessen sollte das Training des seitlichen Bauches nicht übertrieben und stets ohne Zusatzgewichte durchgeführt werden. Wer diesen bereits durch ein zu gut gemeintes Bauchtraining vergrößert hat und sich über seine breite Taille wundert, sollte dieses einmal komplett einstellen. Nach bereits wenigen Wochen wird sich der Bauchumfang sichtlich reduzieren - dies wohl gemerkt ohne den Abbau von Körperfett!
Kabel-Crunches
Zielmuskel ⇒ gesamter Bauch
Hilfsmuskel ⇒ Unterarme
Situps
Zielmuskel ⇒ gesamter Bauch
Hanging Hip Raise / Hängendes Beinheben

Hängende Ausführung

Am Parallelholm
Zielmuskel ⇒ gesamter Bauch / Schwerpunkt unterer Bereich
Hilfsmuskel ⇒ Unterarme
Incline Hip Raise / Geneigtes Beinheben

An der Schrägbank

Liegende Ausführung
Zielmuskel ⇒ gesamter Bauch / Schwerpunkt unterer Bereich
Hilfsmuskel ⇒ Unterarme
Side Bend / Seitbeugen
Zielmuskel ⇒ seitlicher Bauch
Hilfsmuskel ⇒ Unterarme
Autor:
Dipl.-Hdl. Andreas Frey (Inhaber & GF FREY Nutrition®, IST-Dozent, SR-Kolumnist, NAC-Juror, Ernährungsberater, 3-facher Weltmeister & Mr. Universe)copyright © freynutrition.de