FREY Nutrition | Sportnahrung und Fitness Online Shop Qualität steht an erster Stelle!

Startseite | AGB | Datenschutz | Widerrufsrecht & -formular | Versandinformationen | Anfragen | Impressum | Homepage
Produktsuche



Alle Begriffe finden (und)
Mind. einen finden (oder)
nur in Produktnamen
Kategorien


E-Bike!

SPORTNAHRUNG
Protein / Eiweiß
Aminosäuren
Kohlenhydrate
Glutamin
Creatine
Special Products
Protein Pancakes
Diät Produkte
Vitamine & mehr
Protein Riegel
Kombi Pakete


ZUBEHÖR & EQUIPMENT
Zubehör
Equipment
Bekleidung
Autogramme
DVDs
Gutscheine


BLOG
Ernährung
Training
Kolumnen
Studien & Artikel
FREY Classic
FREY Foto


PRODUKTLINIEN
BASIC LINE
PROFI LINE
SLIM LINE
XTREME LINE


WAS WILLST DU?
Muskelaufbau
Diät & Fettabbau
Ausdauer & Fitness
Gesundheit
Vor dem Sport
Nach dem Sport
ANGEBOTE


BERATUNG & SERVICE
FREY MAGAZIN
Ernährungsplan
Trainingsplan


Letzte Änderung: 01.12.2023

Informationen


Rabatt-Staffelung

Versandkostenfreie Lieferung



Jetzt im Angebot


TYROBURN® - 90 Kps.

TYROBURN® - 90 Kps.
TYROBURN® enthält die Aminosäure L-Tyrosin in optimal bioverfügbarer Form. L-Tyrosin ist eine nicht-essentielle Aminosäure...

Bisher 29.90 €
jetzt nur
24.90 € inkl. Mwst. zzgl. Versand
285.22 € / 1 kg

FREY MAGAZIN GRATIS
Wissens-Lexikon > Wissens-Lexikon - M

Wissens-Lexikon - M

Wissens-Lexikon | M

Wissens-Lexikon - M
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Magersucht

folgt...

Magnesium

Magnesium ist DER wichtigste Mineralstoff für Sportler und besitzt zahlreiche wichtige Funktionen.

Ohne Magnesium könnten zahlreiche Reaktionen im menschlichen Organismus nicht ablaufen, da es rund 300 verschiedene Enzyme, insbesondere im Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel, aktiviert. Magnesium ist am Aufbau von Knochen und Sehnen beteiligt und zudem ein wichtiger Faktor bei der Reizübertragung sowie bei der Muskelkontraktion. Ein Magnesiummangel ist häufig durch Symptome wie Muskelschwäche, Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Armen und Beinen, Zittern, Muskelkrämpfe (insbes. nächtliche Wadenkrämpfe) und Herzbeschwerden gekennzeichnet. Gute Magnesium-Quellen sind Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Sojabohnen, Gemüse, Milch und Milchprodukte, Nüsse, Fleisch und Fisch. Die empfohlene tägliche Zufuhr für Erwachsene liegt für Männer bei 350 Milligramm und für Frauen bei 300 Milligramm.

Besonderheiten

Eine hohe Zufuhr an Fett, Kalzium, Eiweiß oder Alkohol kann die Magnesiumaufnahme stören. Zudem können Magen-Darm-Erkrankungen, die Verwendung entwässernder Medikamente sowie Alkoholmissbrauch zu einem Magnesiummangel führen.

Magnetfeldtherapie

folgt...

Maisstärke

folgt...

Makronährstoffe

siehe: Nährstoffe

Malabsorption

folgt...

Maltit

folgt...

Maltodextrin

folgt...

Malzzucker

folgt...

Mammut-Sätze

folgt...

Mangan

Mangan ist Bestandteil sowie Aktivator zahlreicher Enzyme im menschlichen Körper.

Mangan ist wichtig für den Aufbau und Erhalt der Knochen und des Bindegewebes sowie für die Bildung von Harnstoff, körpereigenen Proteinen und Fettsäuren. Ein Mangel dieses Spurenelements konnte unter normalen Ernährungsgewohnheiten nicht festgestellt werden, da es in zahlreichen Lebensmitteln vorkommt. In klinischen Studien und im Tierversuch führte eine manganfreie Ernährung zu Gewichtsverlusten, Hautentzündungen, erniedrigten Blutfettwerten, Unfruchtbarkeit und Knochenveränderungen. Gute Mangan-Quellen sind Getreide, Vollkornprodukte, Bananen, Sojabohnen, Nüsse und Gemüse. Schätzwerte für die tägliche Zufuhr für Erwachsene liegten bei 2 bis 5 Milligramm.

Mangelernährung

folgt...

Marathon

folgt...

Maximale Herzfrequenz (HFmax)

folgt...

Maximalkraft

folgt...

Meditation

folgt...

Melatonin

folgt...

Memory-Effekt

folgt...

Mentales Training

folgt...

Mehrwertige Alkohole

folgt...

Mesomorph (athletischer Körpertyp)

folgt...

Metabole Diät

folgt...

Metabolische Azidose

folgt...

Metabolisches Syndrom

Unter dem metabolischen Syndrom versteht man das gemeinsame Vorkommen von verschiedener Erkrankungen.

Ein matabolisches Syndrom, das auch als tödliches Quartett, Syndrom X oder Insulinresistenzsyndrom bezeichnet wird, ist dann vorhanden, wenn eine androide Fettsucht, Typ-2-Diabetes, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck und ein erhöhter Harnsäurespiegel vorliegen. Daraus resultiert ein erhöhtes Risiko für Arteriosklerose, Fettleber und Gallensteine.

Die Ursachen sind in den meisten Fällen in einer Überernährung und einem Bewegungsmangel zu finden, aber auch genetische Dispositionen können eine Entstehung des metabolischen Syndroms begünstigen. Liegen lediglich zwei der genannten klinischen Erkrankungen vor, spricht man von einem inkompletten, bei vier oder mehr von einem kompletten metabolischen Syndrom.

Metabolismus

siehe: Stoffwechsel

Metformin

folgt...

Mike Mentzer

folgt...

Mikronährstoffe

siehe: Nährstoffe

Milchprotein

Milchprotein / Casein (lat. caseus = Käse) ist der Name für denjenigen Proteinanteil der Milch der höheren Säugetiere, der nicht in die Molke gelangt und der beispielsweise zu Käse weiterverarbeitet wird.

PROTEIN 96 mit hohem Caseinanteil
Es ist eine Mischung aus mehreren Proteinen (αS1-, αS2-, β-, κ-Casein) und dient unter anderem dem Speicher und Transport von Protein, Calcium und Phosphat zum Neugeborenen. Casein bildet in der Milch zusammen mit Calciumphosphat und anderen Bestandteilen sogenannte Micellen, die das Calciumphosphat gelöst halten und die Milch im Magen zu einem Klumpen aggregieren, was die Verdauung erleichtert und zu einer mehrstündigen Versorgung mit Proteinen führt. Aufgrund dessen wird Casein auch als antikataboles, den Muskelabbau hemmendes Protein, bezeichnet.

Natürliches Kuhmilchprotein setzt sich zu aus 80 % Whey Protein und zu 20 % aus Milchprotein/Casein zusammen.

Milchsäure

siehe: Laktat

Milchsäurebakterien

Milchsäurebakterien sind natürliche Bewohner des menschlichen Organismus, die Kohlenhydrate, beispielsweise Laktose, zu Milchsäure verstoffwechseln und so im Körper ein saures Milieu erzeugen, das vor anderen gesundheitsschädlichen Bakterien schützt.

Milchsäure beeinflusst die Darmflora positiv, beschleunigt die Darmpassage des Stuhls und trägt dazu bei, dass Giftstoffe schneller aus dem Darm ausgeschieden werden. Milchsäurebakterien sind auch in der Lebensmittelverarbeitung von großer Bedeutung. Sie werden zum Beispiel zur Herstellung von Sauermilcherzeugnissen oder Sauerkraut eingesetzt.

Milchzucker

folgt...

Milchzuckerunverträglichkeit

folgt...

Mineralstoffe

Mineralstoffe sind anorganische Substanzen, die sowohl in pflanzlichen als auch in tierischen Lebensmitteln enthalten sind

Sie werden vom menschlichen Organismus zur Aufrechterhaltung seiner Gesundheit und Leistungsfähigkeit benötigt. Man unterteilt die Mineralstoffe in Mengen- und Spurenelemente. Die Mengenelemente kommen im Körper in einer Konzentration von mehr als 50 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht vor, während von den Spurenelementen weniger als 50 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht gespeichert ist. Eine Ausnahme bildet hier das Eisen, von dem pro Kilogramm Körpergewicht 60 Milligramm vorliegen, es aber dennoch den Spurenelementen zugeordnet wird.

Mittelkettige Triglyzeride (MCT)

MCT ist die Abkürzung für ?middel chain triglycerides?, die im Deutschen als mittelkettige Triglyzeride bezeichnet werden.

Dabei handelt es sich um Fette, die aus einem Glycerinmolekül und mittelkettigen Fettsäuren bestehen und die natürlicherweise vor allem in Kokosöl, Palmkernöl, Butter, Milch und Käse enthalten sind. MCT fanden vor ca. 10 Jahren vielfältige Anwendung in der Ernährung bei bestimmten Erkrankungen. Sie wurden auch im Zusammenhang mit der Prophylaxe und Therapie von Übergewicht und Adipositas erwähnt, da die Erhöhung der Thermogenese vermutet wurde. Heutzutage werden MCT kaum noch angewendet, da diverse Studien die angepriesenen Effekte nicht belegen konnten. Ganz im Gegenteil kam es beim Verzehr von MCT zu starken Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden und starken durchfällen.

Molke

folgt...

Molkenprotein

folgt...

Molybdän

folgt...

Monosaccharide

folgt...

Monoterpene

Die Monoterpene gehören zur Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe, denen zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt werden.

Die Aromastoffe Menthol, Limonen und Carvon sind Beispiele für Monoterpene in Lebensmittel. Sie sollen vor Krebs schützen, indem sie, beispielsweise durch die Verringerung zellwachstumsfördernder Substanzen, in das Zellwachstum eingreifen.

Morbus Crohn

folgt...

Ms. & Mr. Olympia

folgt...

Ms. & Mr. Universe

folgt...

Muskelfasern

folgt...

Muskelkater

folgt...

Mutagen

folgt...

Mykotoxine

folgt...



TOPSELLER
FREY FFP2-Maske ab 50,- Euro GRATIS! Neues Design - Neue Rezeptur - Maximale Qualität FREY MAGAZIN gratis downloaden PROTEIN 96 bestellen TRIPLE WHEY online kaufen ANABOLIC BCAA bestellen MALTO 95 CREATIN X6 im Shop bestellen MUSCLE BOOSTER Diät Produkte für den Fettabbau GET ACTIVE DRINK 55er Proteinriegel online bestellen Equipment von FREY Nutrition
Mein Konto

Nicht angemeldet
Login | Konto eröffnen
Warenkorb


Ihr Warenkorb ist leer

Gesamt:0.00 €
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Anzeigen | Kasse | Löschen

Kalender

<   Dez 23   >
MoDiMiDoFrSaSo
            1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Unsere Topseller


PROTEIN 96 - 2300 g Dose

PROTEIN 96 - 2300 g Dose
55er - 50 g Riegel
PROTEIN 96 - 750 g Dose
TRIPLE WHEY - 2300 g Dose
PROTEIN 96 - 1500 g (3 x 500 g Zip-Beut...

Rabatt-Aktion


GET IN SHAPE - 400 g Dose

GET IN SHAPE - 400 g Dose
GET IN SHAPE ist DER Fitness-Drink für deine perfekte Figur. Durch die hochwertige Zusammensetzung verschiedener Proteinkomponenten...

Bisher 24.90 €
jetzt nur
19.90 € inkl. Mwst. zzgl. Versand
49.75 € / 1 kg

Informationen





Neu eingetroffen


TRIBUSTON - 180 Kps.

TRIBUSTON - 180 Kps.
TRIBUSTON ist ein Tribulus-Kombi-Produkt der neuesten Generation mit einem maximalen sterodialen Saponingehalt. Es vereint...

Bisher 49.90 €
jetzt nur
39.90 € inkl. Mwst. zzgl. Versand
170.51 € / 1 kg